Initiative Eine Welt e.V. Meinerzhagen

Kaffee für Meinerzhagen

Dieser Kaffee, der von der Gepa geliefert wird, verspricht milden Kaffeegenuss aus Honduras, Peru, Nicaragua und Mexiko. Handverlesene Bio Arabica Ernten werden von erfahrenen Kaffee-experten harmonisch komponiert. Im Langzeitröster entfalten die fairen Bohnen auf schonende Weise ihre aromatische Fülle. Der Kaffee ist gemahlen und als ganze Bohne erhältlich.

Der Mehrpreis wird von den Kooperationen u.a. für die Beratung im Biokaffeeanbau, dem Bau von Schulen und für Frauenförderprogramme verwendet. 

Designed mit bekannten Motiven aus Meinerzhagen von einer Meinerzhagenerin ...

Ein originelles Geschenk für Geburtstage und weitere Anlässe...

 

 

 

Klimawandel lässt Kaffee knapp werden

Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Im Jahr trinken wir in Deutschland im Schnitt 164 Liter Kaffee. Die momentan äußerst günstigen Kaffeepreise befeuern den Trend. Experten warnen in einer aktuellen Studie jedoch, dass Kaffee vielleicht schon bald zum unerschwinglichen Luxusgut wird, denn:

Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel. Wenn nichts unternommen wird, wird mehr als die Hälfte der Anbauflächen für Kaffee aufgrund des Klimawandels nicht mehr geeignet sein.

Kaffeepflanzen lieben tropisches Klima. Das sollte aber möglichst stabil sein. Steigende Temperaturen und ein Anstieg der Niederschläge wirken sich negativ auf Ertrag und Aroma aus.

In Mittelamerika kämpfen die Kaffeebauern gegen den Kaffeeblattrost, der durch ungewöhnlich hohe Temperaturen und Reganfälle verursacht wird. Der Klimawandel sorgt auch dafür, dass der Kaffeekirschenkäfer auf höhere Lagen ausweicht. Inzwischen bedroht der Schädling auch Plantagen, die in Höhen über 1.500 Metern liegen. In Costa Rica haben bereits einige Bauern den Kaffeeanbau aufgegeben und sind auf das Geschäft mit Orangen umgestiegen.

Höhere Lagen wären für die Kaffeeproduktion in den traditionellen Anbauländern förderlich: Hier ist es kühler, der Kaffee könnte besser und gesünder gedeihen. Für neue Anbauflächen in den Hochebenen müsste jedoch Wald gerodet werden -  in Zeiten, in denen an allen Fronten gegen den Klimawandel gekämpft wird - keine gute Idee.

Eventuell kann Australien die Kaffeebohne retten. "In Australien haben wir derzeit keinen Kaffeerost, keinen Kirschbohrer oder andere große Schädlinge und Krankheiten. Dies ist im Vergleich zu den meisten Produktionsgebieten der Welt einzigartig," so Graham King von der australischen Southern Cross University. Die australische Kaffee-Produktion ist momentan aber noch so gering, dass sie nicht einmal die Inlandsfrage befriedigen könnte. Zudem soll australischer Kaffee 10 bis 15% weniger Koffein enthalten als Kaffee aus Lateinamerika oder Afrika. Ein hoher Koffein-Gehalt ist aber nicht nur uns KaffeetrinkerInnen wichtig, Koffein hilft den Pflanzen auch dabei, Schädlinge und Krankheiten fernzuhalten.

Kaufen Sie am besten fair gehandelten Kaffee. In gut sortieten Weltläden finden Sie auch Kaffeesorten, die komplett im Anbaugebiet verarbeitet werden.

Der Weltladen Meinerzhagen führt unter anderem indigena Kaffee - 100% Hochland Arabica aus Guatemala, der auf 2.000 Metern angebaut wird. Vor über 45 Jahren gründete die Aktion 365 diese Cooperative und auch GEPA und El Puente oder Nicaragua Kaffee gibt es bei uns zu fairen Preisen und ganz ohne Kinderarbeit!

 

 

Wir führen

 

Kaffee:

Bohnen oder gemahlen, Espresso, entkoffinierter Kaffee und Espresso, Instantkaffee, Getreidekaffee

 

Tee: Schwarzer, Grüner, Weißer Tee, Kräutertee in reichhaltiger Auswahl